Geförderte Projekte

Öffentlicher Treffpunkt

Die Stiftung Schloß Hoym bieten erwachsenen Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen eine herzliche, fachgerechte und pädagogisch-psychologisch fundierte Betreuung.

Diese Arbeit basiert auf Beziehung und Vertrauen und soll ein Gefühl von Zuhause sein. Auf dem Stiftungsgelände befindet sich ein öffentlich begehbarer Bereich mit einem Gehege für Ziegen, Pony und Esel. Derzeit ist dieses Gelände zweckmäßig mit kleinen Ställen und Auslaufbereich versehen.

Jetzt online lesen

Sanierung Kulturraum

Das Schloß Hoym hat für den Ortsteil Hoym in der Stadt Seeland kulturelle Bedeutung und ist Bestandteil des neuen Stadtentwicklungskonzeptes. Das Zentralgelände der Schloß Hoym Stiftung, auf dem sich der barrierefreie Kulturraum befindet, wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt.

Er kann im übertragenen Sinne als Raum der Begegnung betrachtet werden, in dem durch kulturelle Akzente ein Bindeglied zwischen den BewohnerInnen der Schloß Hoym Stiftung und den Bürgern des Ortsteils Hoyms sowie der Stadt Seeland geschaffen wurde.

Jetzt online lesen

Historische Wiederherstellung des Schlossparks

Das Schloß Hoym hat für den Ortsteil Hoym in der Stadt Seeland kulturelle Bedeutung und ist Bestandteil des neuen Stadtentwicklungskonzeptes. Der Schlosspark der Schloß Hoym Stiftung, der sich auf dem Zentralgelände der Stiftung befindet, wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt.

Dazu gehören das traditionelle Sommerfest für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Region, kirchliche Andachten und Musiknachmittage für die Öffentlichkeit.

Jetzt online lesen